TWN Logo




Indikatoren und Analysetools: Effektive Hilfsmittel!

Meine bewährten Analysetools und Indikatoren für profitables Trading.

Indikator Zig Zag

Der Zig Zag-Indikator ist für mich im Trading maßgeblich, da er mir hilft, potenzielle Trends und Trendumkehrungen im Preisverlauf zu identifizieren. Indem ich den Zig Zag-Indikator verwende, kann ich den Marktverlauf visuell glätten und relevante Hochs und Tiefs markieren. Dies ermöglicht es mir, wichtige Wendepunkte und Trendlinien im Chart zu erkennen.

Der Zig Zag-Indikator kann mir dabei helfen, mögliche Einstiegs- und Ausstiegspunkte für meine Trades zu identifizieren und somit meine Handelsentscheidungen zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Zig Zag-Indikator allein nicht ausreicht, um profitable Trades zu gewährleisten. Er sollte mit anderen technischen Analysen und Indikatoren kombiniert werden, um eine umfassendere Marktanalyse durchzuführen.

ZigZag Indikator

Indikator für Widerstände und Unterstützungen

Widerstände und Unterstützungen sind bedeutende Konzepte im Trading, die mir helfen, potenzielle Wendepunkte im Preisverlauf zu identifizieren. Widerstände sind Preisniveaus, bei denen es historisch gesehen Schwierigkeiten für den Kurs gab, weiter anzusteigen. Sie können als potenzielle Verkaufszonen betrachtet werden, da der Kurs möglicherweise wieder abprallen oder sich umkehren könnte. Unterstützungen hingegen sind Preisniveaus, bei denen es historisch gesehen Unterstützung für den Kurs gab, sodass er nicht weiter abfiel. Sie können als potenzielle Kaufzonen betrachtet werden, da der Kurs möglicherweise wieder ansteigen oder sich umkehren könnte.

Das Verständnis von Widerständen und Unterstützungen hilft mir, geeignete Einstiegs- und Ausstiegspunkte für meine Trades zu identifizieren. Indem ich diese Preisniveaus berücksichtige, kann ich potenzielle Risiken und Chancen besser einschätzen. Widerstände und Unterstützungen können auch als Indikatoren für die Stärke oder Schwäche eines Trends dienen. Wenn der Kurs beispielsweise mehrmals an einem Widerstand abprallt und nicht darüber hinausgeht, deutet dies auf eine mögliche Trendumkehr hin.

Obwohl hohe Handelsvolumina in der Nähe eines bestimmten Preisniveaus auf eine größere Bedeutung und potenzielle Unterstützung oder Widerstand hinweisen können, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass diese Niveaus für immer Bestand haben werden. Märkte sind dynamisch und unterliegen ständigen Veränderungen. Unterstützungs- und Widerstandsniveaus können durchbrochen werden, wenn es einen ausreichenden Druck von Käufern oder Verkäufern gibt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Widerstände und Unterstützungen keine exakten Preisniveaus sind, sondern Bereiche, in denen der Kurs reagieren kann. Es kann hilfreich sein, historische Preisdaten, Chartmuster und andere technische Indikatoren zu verwenden, um die Gültigkeit von Widerständen und Unterstützungen zu bestätigen.

Resistance/Support Indikator

Indikator RSI - Relative Strength Index

Der Relative Strength Index (RSI) ist ein wichtiger technischer Indikator im Trading, der verwendet wird, um die Stärke und das Momentum eines Finanzinstruments zu bewerten. Der RSI kann mir helfen, überkaufte und überverkaufte Bedingungen im Markt zu identifizieren, was auf potenzielle Trendumkehrungen hinweisen kann.

Der RSI misst die Geschwindigkeit und Richtung der Preisbewegungen und gibt dies auf einer Skala von 0 bis 100 an. Ein Wert über 70 wird oft als überkauft betrachtet, was darauf hindeuten kann, dass das Finanzinstrument überbewertet ist und eine mögliche Korrektur oder Umkehr bevorstehen könnte. Ein Wert unter 30 wird hingegen oft als überverkauft betrachtet, was darauf hindeuten kann, dass das Finanzinstrument unterbewertet ist und eine mögliche Aufwärtsbewegung bevorstehen könnte.

Der RSI kann mir helfen, potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte für meine Trades zu identifizieren. Wenn der RSI beispielsweise über 70 steigt und dann wieder fällt, könnte dies ein Signal für einen möglichen Verkauf sein. Wenn der RSI hingegen unter 30 fällt und dann wieder steigt, könnte dies ein Signal für einen möglichen Kauf sein.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der RSI ein Hilfsmittel ist und allein nicht ausreicht, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Es wird empfohlen, den RSI mit anderen technischen Indikatoren und Analysemethoden zu kombinieren, um eine umfassende Marktanalyse durchzuführen.

Der RSI kann mir also helfen, mögliche Überkauft- und Überverkauft-Bedingungen zu identifizieren und unterstützt mich bei der Einschätzung von Trendumkehrungen. Durch die Verwendung des RSI als Teil meiner Trading-Analyse, kann ich Handels­möglichkeiten besser erkennen und meine Risikomanagement verbessern.

RSI-Relative Strength Index Indikator

Indikator MA, Moving Average 10er, 50er, 200er

Die 10-, 50- und 200-Tage-Durchschnittslinien (MA, Moving Average) sind entscheidende technische Indikatoren im Trading. Sie werden verwendet, um den durchschnittlichen Kursverlauf über einen bestimmten Zeitraum zu glätten und potenzielle Trends zu identifizieren.

Die 10-Tage-MA reagiert schnell auf kurzfristige Preisbewegungen und kann helfen, kurzfristige Trends zu erkennen. Sie ist sensibler gegenüber aktuellen Preisänderungen und kann daher als ein Indikator für kurzfristige Handelsentscheidungen dienen.

Die 50-Tage-MA ist eine mittelfristige Durchschnittslinie und bietet einen größeren Überblick über den Trendverlauf. Sie wird häufig verwendet, um den langfristigen Trend zu bestätigen oder um Umkehrungen in einem mittelfristigen Trend zu erkennen.

In der Regel wird eine Kreuzung der 10-Tage-MA über der 50-Tage-MA als ein mögliches bullisches Signal betrachtet. Ein bearishes Signal tritt auf, wenn eine Kreuzung der 10-Tage-MA unter der 50-Tage-MA erfolgt.

Die 200-Tage-MA wird oft als Indikator für den langfristigen Trend verwendet. Sie ist weniger anfällig für kurzfristige Volatilität und bietet einen umfassenden Überblick über den langfristigen Kursverlauf. Viele Trader betrachten einen Schnittpunkt zwischen dem Kurs und der 200-Tage-MA als ein mögliches Signal für eine Trendumkehr oder eine Fortsetzung des Trends.

Die MA-Linien allein reichen nicht aus, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Ich kombiniere sie mit anderen technischen Indikatoren und Analysemethoden, um potenzielle Handelssignale zu identifizieren.

Moving Average Indikator

Indikator Sentiment

Das Sentiment im Trading bezieht sich auf die Stimmung oder die psychologische Verfassung der Marktteilnehmer in Bezug auf einen bestimmten Markt oder ein bestimmtes Wertpapier. Es kann sowohl positiv als auch negativ sein und kann einen erheblichen Einfluss auf die Preisbewegungen haben.

Das Verständnis des Sentiments ist wichtig, da es Informationen über die Marktstimmung liefert und mir hilft, potenzielle Trendumkehrungen, Überkauft- oder Überverkauft-Situationen sowie Marktreaktionen auf Nachrichten oder Ereignisse zu erkennen.

Durch die Berücksichtigung des Sentiments kann ich bessere Handelsentscheidungen treffen und meine Strategie entsprechend anpassen. Es kann mir helfen, potenzielle Wendepunkte oder Trends frühzeitig zu identifizieren und mir einen Vorteil beim Timing meiner Trades verschaffen.

Zu beachten gilt, dass das Sentiment nur ein Faktor ist, der in deine Handelsentscheidungen einfließen sollte. Es sollte mit anderen technischen und fundamentalen Analysen kombiniert werden, um eine umfassendere Sicht auf den Markt zu erhalten.

Sentiment Indikator

Indikator Fibonacci

Fibonacci-Retracements sind ein relevanter technischer Indikator, die ich häufig im Trading verwende. Sie basieren auf der Fibonacci-Sequenz, einer mathematischen Abfolge von Zahlen, bei der jede nachfolgende Zahl die Summe der beiden vorherigen Zahlen ergibt (z.B. 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13 usw.).

Fibonacci-Retracements verwende ich, um potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus im Kursverlauf eines Finanz­instruments zu identifizieren. Die wichtigsten Niveaus, die dabei betrachtet werden, sind die 38,2%, 50% und 61,8% Retracement-Levels. Diese Level werden anhand der vorherigen Kursbewegung berechnet.

Wenn ich also eine Abwärtsbewegung hatte, dann ziehe ich den Indikator vom untersten tiefsten Tiefpunkt zum letzten höchsten Hochpunkt. So steht dann beim Hochpunkt die Zahl 0 und beim Tiefpunkt die Zahl 100. Bei einer Auffwärtsbewegung ziehe ich vom höchsten Hochpunkt zum tiefsten Tiefpunkt, sodass beim Tiefpunkt die Zahl 0 steht und beim beim Hochpunkt die Zahl 100.

 

Hier sind einige Gründe, warum Fibonacci im Trading wichtig ist:

  1. Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Fibonacci-Retracements helfen dabei, potenzielle Unterstützungs- und Wider­standsniveaus im Kursverlauf zu identifizieren. Trader nutzen diese Niveaus, um potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte für ihre Trades zu bestimmen.

  2. Trendbestätigung: Fibonacci-Retracements können helfen, den aktuellen Trend zu bestätigen. Wenn der Kurs beispielsweise ein Retracement-Level erreicht und von dort aus wieder in Richtung des vorherrschenden Trends dreht, kann dies als Bestätigung für die Fortsetzung des Trends interpretiert werden.

  3. Kurszielbestimmung: Fibonacci-Retracements können auch zur Bestimmung potenzieller Kursziele verwendet werden. Trader können die Fibonacci-Ebenen verwenden, um potenzielle Gewinnziele zu identifizieren und ihre Gewinnziele entsprechend anzupassen.

  4. Beliebtheit bei Tradern: Fibonacci-Retracements sind weit verbreitet und werden von vielen Tradern verwendet. Dies be­deutet, dass sie zu selbst erfüllenden Prophezeiungen werden können, da viele Trader auf die gleichen Niveaus achten und entsprechend handeln.

Auch bei Fibonacci-Retracements sollte man beachten, dass sie allein nicht ausreichen, um entsprechende Handelsentscheidungen zu treffen. Sie sollten immer in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren und Analysetechniken verwendet werden.

Fibonacci-Retracement Indikator

Indikator Volumen

Volumenindikatoren sind sinnvoll, da sie Informationen über das gehandelte Volumen eines Finanzinstruments liefern. Sie helfen mir dabei, das Interesse und die Beteiligung der Marktteilnehmer zu verstehen, indem sie anzeigen, wie viele Einheiten eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt gehandelt wurden.

 

Gründe, warum Volumenindikatoren nützlich sein können:

  1. Bestätigung von Trends: Volumenindikatoren können dazu beitragen, die Stärke und Nachhaltigkeit eines Trends zu be­stätigen. Wenn das Volumen mit steigenden Kursen zunimmt, deutet dies auf eine starke Kauftätigkeit hin und unterstützt den Aufwärtstrend. Umgekehrt kann ein abnehmendes Volumen während eines Aufwärtstrends auf eine mögliche Schwäche oder Trendumkehr hindeuten.

  2. Identifikation von Umkehrpunkten: Signifikante Veränderungen im Volumen können auf potenzielle Umkehrpunkte im Markt hinweisen. Wenn das Volumen plötzlich stark ansteigt oder abfällt, kann dies auf einen bevorstehenden Trendwechsel oder eine erhöhte Volatilität hindeuten.

  3. Bestimmung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Das Volumen kann dazu beitragen, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu bestätigen. Höhere Handelsvolumina in der Nähe eines bestimmten Preisniveaus können darauf hindeuten, dass dieses Niveau eine größere Bedeutung hat und potenziell als Unterstützung oder Widerstand dienen kann.

  4. Identifikation von Handelssignalen: Volumenindikatoren können auch zur Generierung von Handelssignalen verwendet werden. Zum Beispiel kann ein Anstieg des Volumens in Verbindung mit einem Ausbruch über einen Widerstandsbereich ein Kaufsignal darstellen, während ein Rückgang des Volumens in Verbindung mit einem Durchbruch unter eine Unterstützung ein Verkaufssignal sein kann.

Volumenindikatoren funktionieren am besten in Kombination mit anderen technischen Indikatoren und Analysemethoden, um eine umfassendere Einschätzung des Marktes zu erhalten. Darüber hinaus kann die Interpretation von Volumenmustern von Asset zu Asset und von Markt zu Markt variieren, so dass eine gründliche Analyse und Anpassung erforderlich ist.

Volumen Indikator

Analysetool Kerzenformationen - Chandlestick Patterns

Kerzenformationen haben einige besondere Merkmale, die sie zu einem beliebten Werkzeug in der technischen Analyse machen:

  1. Visuelle Darstellung: Kerzenformationen bieten eine visuelle Darstellung des Preisverlaufs und ermöglichen es Tradern, auf einen Blick Informationen über den Eröffnungs-, Hoch-, Tief- und Schlusskurs einer bestimmten Periode zu erhalten.

  2. Mustererkennung: Kerzenformationen bilden wiederkehrende Muster, die auf bestimmte Marktbedingungen und psychologische Aspekte von Angebot und Nachfrage hinweisen können. Diese Muster können Indikationen für Trendumkehrungen, Fortsetzungen oder Konsolidierungen geben.

  3. Signale für Handelsentscheidungen: Bestimmte Kerzenformationen werden als Handelssignale betrachtet. Zum Beispiel können Bullische Engulfing-Muster als Signal für einen möglichen Kauf angesehen werden, während Bärische Engulfing-Muster auf einen möglichen Verkauf hinweisen können. Trader können diese Signale nutzen, um Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren.

  4. Unterstützung anderer Analysetechniken: Kerzenformationen können in Kombination mit anderen technischen Analyse­techniken wie Trendlinien, Indikatoren oder Fibonacci-Retracements verwendet werden, um eine umfassendere Marktanalyse durchzuführen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu bestätigen.

  5. Breite Anwendbarkeit: Kerzenformationen können auf verschiedenen Zeitebenen und für verschiedene Finanzinstrumente angewendet werden, einschließlich Aktien, Devisen, Rohstoffen und Indizes. Dies macht sie für mich extrem interessant.

Ich nutze die Kerzenformationen sehr gern im D1, da dieser Zeitrahmen eine längere Perspektive auf den Markt bietet und potenziell zuverlässigere Signale liefern kann. Da jede Kerze auf dem D1-Chart einen vollständigen Handelstag repräsentiert, gelten die in den Kerzenformationen enthaltenen Informationen für mich als sehr aussagekräftig.

 

Hier sind einige der bekanntesten Kerzenformationen:

Kerzenformationen - Chandlesticks Pattern
  1. Hammer und Hanging Man: Diese Formationen haben einen kleinen Körper und einen langen unteren Schatten. Der Hammer tritt am Ende eines Abwärtstrends auf und deutet auf eine mögliche Umkehr nach oben hin, während der Hanging Man am Ende eines Aufwärtstrends auftritt und auf eine mögliche Umkehr nach unten hinweisen kann.

  2. Doji: Ein Doji hat einen sehr kleinen Körper, der fast keine Körperfarbe aufweist, da der Eröffnungs- und Schlusskurs fast gleich sind. Ein Doji signalisiert oft eine Unentschlossenheit zwischen Käufern und Verkäufern und kann eine mögliche Trendwende anzeigen.

  3. Engulfing Pattern: Das Engulfing Pattern tritt auf, wenn eine Kerze den gesamten vorherigen Körper einer oder mehrerer Kerzen umschließt. Es gibt bullish und bearish Engulfing Patterns, die auf eine mögliche Umkehr des Trends hinweisen können.

  4. Shooting Star und Inverted Hammer: Diese Formationen ähneln dem Hammer und dem Hanging Man, haben jedoch einen langen oberen Schatten und einen kleinen Körper. Der Shooting Star tritt am Ende eines Aufwärtstrends auf und kann auf eine mögliche Trendumkehr nach unten hinweisen, während der Inverted Hammer am Ende eines Abwärtstrends auftritt und eine mögliche Trendumkehr nach oben signalisieren kann.

  5. Morning Star und Evening Star: Diese Formationen bestehen aus drei Kerzen und treten oft am Ende eines Abwärtstrends (Morning Star) oder eines Aufwärtstrends (Evening Star) auf. Sie bestehen aus einer langen bearishen/bullishen Kerze, einer kleinen Kerze, die den vorherigen Trend bestätigt, und einer bullishen/bearishen Kerze, die auf eine mögliche Umkehr hinweisen kann.

Analysetool Hochs und Tiefs

Hochs und Tiefs sind wichtige Aspekte bei meinem Trading:

  1. Trendanalyse: Durch die Identifizierung von Hochs und Tiefs können Trader Trends erkennen und einschätzen. Ein Aufwärtstrend wird durch aufeinanderfolgende höhere Hochs und höhere Tiefs gekennzeichnet, während ein Abwärtstrend durch aufeinanderfolgende tiefere Hochs und tiefere Tiefs gekennzeichnet ist. Diese Informationen helfen dabei, den aktuellen Markttrend zu bestimmen und entsprechende Handelsentscheidungen zu treffen.

  2. Widerstände und Unterstützungen: Hochs und Tiefs können als potenzielle Widerstände und Unterstützungen dienen. Ein Hoch kann einen Widerstand darstellen, da der Preis in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte, dieses Niveau zu überwinden. Ein Tief kann eine Unterstützung sein, da der Preis zuvor tendenziell auf diesem Niveau gestoppt oder gedreht hat. Trader nutzen diese Marktpunkte, um potenzielle Einstiegs- oder Ausstiegspunkte zu identifizieren.

  3. Preisvolatilität: Hochs und Tiefs geben Aufschluss über die Volatilität eines Marktes. Größere Abstände zwischen den Hochs und Tiefs deuten auf eine erhöhte Volatilität hin, während engere Abstände auf eine geringere Volatilität hinweisen können. Dies kann bei der Festlegung von Stop-Loss- und Take-Profit-Levels sowie bei der Bestimmung des Risiko- und Belohnungspotenzials eines Trades hilfreich sein.

  4. Chartmuster: Hochs und Tiefs sind auch wichtige Elemente bei der Identifizierung von Chartmustern wie Dreiecken, Kopf-Schulter-Formationen oder Rechteck-Mustern. Diese Muster können weitere Informationen über den zukünftigen Preisverlauf liefern und als Grundlage für Handelsentscheidungen dienen.

Die Analyse von Hochs und Tiefs ermöglicht es mir, wichtige Informationen über Trends, Preisniveaus und Volatilität zu gewinnen, um meine Handelsstrategie zu unterstützen und solide Entscheidungen zu treffen.

Analysetool Chartmuster

Chartmuster sind visuelle Formationen auf dem Chart, die Informationen über den aktuellen Markt und potenzielle zukünftige Preisbewegungen liefern. Das Besondere an Chartmustern ist ihre Fähigkeit, wiederkehrende Verhaltensmuster im Markt zu erkennen und zu interpretieren.

Warum Chartmuster für Trader wichtig sind:

  1. Prognose von Preisbewegungen: Chartmuster können Hinweise darauf geben, in welche Richtung sich der Preis entwickeln könnte. Bestimmte Muster wie Aufwärts- oder Abwärtstrends, Umkehrmuster wie Kopf-Schulter-Formationen oder Fortsetzungsmuster wie Flaggen oder Dreiecke können auf zukünftige Preisbewegungen hindeuten.

  2. Identifizierung von Einstiegs- und Ausstiegspunkten: Chartmuster können Tradern helfen, potenzielle Einstiegs- und Aus­stiegspunkte zu bestimmen. Wenn ein Muster erkannt wird und bestimmte Kriterien erfüllt sind, kann dies als Signal für den Ein- oder Ausstieg aus einem Trade dienen.

  3. Unterstützung bei der Risikoanalyse: Chartmuster können Tradern dabei helfen, ihr Risiko zu bewerten und geeignete Stop-Loss- und Take-Profit-Levels festzulegen. Durch die Identifizierung von Mustern können Trader potenzielle Risikobereiche erkennen und ihre Positionen entsprechend absichern.

  4. Marktbestätigung: Chartmuster können zur Bestätigung anderer technischer Analysen und Indikatoren verwendet werden. Wenn beispielsweise ein Trendlinienbruch mit einem Umkehrmuster wie einem Doppeltop einhergeht, kann dies die Wahrscheinlichkeit eines bevorstehenden Trendwechsels erhöhen.

Chartmuster 1Chartformationen Teil 1
Chartmuster 2Chartformationen Teil 2

Es ist wichtig zu beachten, dass Chartmuster keine Garantie für zukünftige Preisbewegungen sind, sondern nur Hinweise und Wahrscheinlichkeiten liefern. Ich verwende Chartmuster als Teil meiner Gesamtanalyse und kombiniere sie oft mit anderen technischen Indikatoren und Fundamentaldaten.

RISIKOWARNUNG: Der Handel im Forexmarkt birgt ein hohes Risiko und ist damit nicht für alle Investoren geeignet. Leverage schafft zusätzliche Risiko- und Verlustexposition. Bevor Sie sich entscheiden, im Forexmarkt zu handeln, wägen Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikotoleranz ab. Sie könnten einige oder alle Ihre ursprünglichen Investitionen verlieren. Investieren Sie kein Geld, wenn Sie es sich nicht leisten können, es zu verlieren. Informieren Sie sich über die Risiken, die mit dem Forexhandel verbunden sind und wenden Sie sich bitte an einen externen Spezialisten für eine unabhängige Beratung, wenn Sie irgendwelche Fragen haben. Alle Daten und Informationen werden so wie hier abgebildet ausschließlich zu informativen Zwecken bereitgestellt und sind nicht für den Handel oder zur Beratung gedacht.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: PERFORMANCEERGEBNISSE DER VERGANGENHEIT SIND NICHT ZWANGSLÄUFIG EIN HINWEIS FÜR KÜNFTIGE ERGEBNISSE. ES ERFOLGT KEINE ZUSICHERUNG, DASS EIN KONTO GEWINNE ODER VERLUSTE ERZIELEN WIRD, DIE DEN AUF DIESER WEBSITE BESCHRIEBENEN ÄHNLICH SIND. ES GIBT ZAHLREICHE ANDERE FAKTOREN, VERBUNDEN MIT DEN MÄRKTEN IM ALLGEMEINEN ODER DER DURCHFÜHRUNG EINES BESTIMMTEN TRADING-PROGRAMMS, DIE DURCH VERGANGENE LEISTUNGEN NICHT VOLLSTÄNDIG BERÜCKSICHTIGT WERDEN KÖNNEN. INTERESSIERTE SOLLTEN BESONDERS VORSICHTIG SEIN UND LEISTUNGSERGEBNISSE IMMER PRÜFEN UND SIE SOLLTEN IHRE ENTSCHEIDUNG, IN EINE TRADING-STRATEGIE ZU INVESTIEREN, NICHT AUSSCHLIESSLICH AUF GRUNDLAGE DER DARGESTELLTEN WERTENTWICKLUNG DER VERGANGENHEIT FÄLLEN. ZUDEM MÜSSEN SICH INVESTOREN BEI DER ENTSCHEIDUNG IM FOREXMARKT ZU HANDELN, IMMER AUF IHRE EIGENE EINSCHÄTZUNG VERLASSEN, WAS VORTEILE UND RISIKEN IN DIESEM ZUSAMMENHANG BETRIFFT. FÜHREN SIE DAHER IMMER IHRE EIGENE DUE DILLIGENCE DURCH.